Hotspot Gletscherlehrweg Innergschlöß
Ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern wandern Sie durch eines der schönsten Täler in den Ostalpen. Gigantische Kräfte der Gletscher formten einst diese Landschaft und hier in den Hohen Tauern sind sie immer noch am Werk. Erleben Sie die beeindruckende Welt des Gletschervorfeldes und seine Pioniervegetation.
Der Salzbodensee, das Auge Gottes, welches meistens mit einer Wollgrasinsel geschmückt ist, der imposante Gletscherschliff und das Schlatenkees sind nur einige Highlights der Tour. Die insgesamt 24 Beobachtungsstellen des Gletscherschaupfades mit dem dazugehörigen Büchlein (erhältlich im Gasthaus „Venedigerhaus“ in Innergschlöss) machen die landschaftsprägende Dynamik der Gletscher verständlich.
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt ist das Matreier Tauernhaus. Von dort wandert man gemütlich in eineinhalb Stunden nach Innergschlöß. Im Talschluß beginnt der Gletscherweg. Dieser ist sehr steil, gute Ausrüstung und Trittsicherheit sind erforderlich. Die alpine Rundwanderung weist ca. 500m Höhenunterschied auf und dauert ca. 4 Stunden.
Ausgangspunkt
Matreier Tauernhaus (9971 Matrei in Osttirol)
Anreise mit öff. Verkehrsmitteln möglich
Möglich. In den Sommermonaten fährt der Nationalpark Wanderbus bis zum Tauernhaus. Info unter www.postbus.at . Weiterfahrt bis Innergschlöß mit Taxi möglich.
Gehzeit
Insgesamt 7 h (mit Taxi bis Innergschlöß – 5 h)
Schwierigkeit
Anspruchsvoll ab Talschluss Innergschlöß.
Wegbeschaffenheit
Gut – teilweise ausgesetzte Stellen
Öffnungszeiten
Frühjahr bis Herbst
Tour mit Ranger möglich?
Ja. Info Rangertour unter Tel: 04875 5161-10
Besondere Tier- und Pflanzenarten
Gletscher mit Gletschertor, Gletschervorfeldvegetation; Bergmähder; Murmeltier, Bartgeier
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthof Innergschlöß und Berggasthof Außergschlöß
Höhenmeter | 500 m |
Weglänge | Ca. 15 km |